Ein herzliches Dankeschön für den tollen Austausch beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim 2025! Am Montag, den 6. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten statt – und wir von Smart City Mannheim waren natürlich dabei! Es war großartig, so viele interessierte Besucher*innen an unserem Stand zu begrüßen, unter diesen auch Bürgermeister Ralf Eisenhauer, und spannende Gespräche über unsere aktuellen Projekte zu führen.
Im Rahmen der Sonderausstellung haben wir Klimadaten einer Sommerwoche in Mannheim präsentiert – sowohl für die gesamte Stadt als auch heruntergebrochen auf die statistischen Bezirke. Die anschaulichen Karten mit Temperaturfarbskalen machten es möglich, Temperaturverläufe sowie Durchschnitts-, Maximal- und Minimalwerte auf einen Blick zu erfassen.
Dabei konnten Besucher*innen die Daten zeitlich und räumlich erkunden und Antworten auf Fragen finden wie: Welche Stadtteile sind wärmer? Wie beeinflussen Grünflächen das Mikroklima? Wie stark sinken die Temperaturen nachts?
Ein großes Dankeschön für das Interesse und den regen Austausch – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, Mannheim gemeinsam noch smarter und nachhaltiger zu gestalten!
Bild oben (v.l.n.r.): Moritz Bischof, Sven Riffel, Dr. Robert Thomann und Johannes Müller von Smart City Mannheim, Foto: Lys Y. Seng
Bild unten: Bürgermeister Ralf Eisenhauer zu Besuch am Stand der Smart City Mannheim mit den beiden Geschäftsführern Dr. Robert Thomann und Johannes Müller
Ein herzliches Dankeschön für den tollen Austausch beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim 2025! Am Montag, den 6. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten statt – und wir von Smart City Mannheim waren natürlich dabei! Es war großartig, so viele interessierte Besucher*innen an unserem Stand zu begrüßen, unter diesen auch Bürgermeister Ralf Eisenhauer, und spannende Gespräche über unsere aktuellen Projekte zu führen.
Im Rahmen der Sonderausstellung haben wir Klimadaten einer Sommerwoche in Mannheim präsentiert – sowohl für die gesamte Stadt als auch heruntergebrochen auf die statistischen Bezirke. Die anschaulichen Karten mit Temperaturfarbskalen machten es möglich, Temperaturverläufe sowie Durchschnitts-, Maximal- und Minimalwerte auf einen Blick zu erfassen.
Dabei konnten Besucher*innen die Daten zeitlich und räumlich erkunden und Antworten auf Fragen finden wie: Welche Stadtteile sind wärmer? Wie beeinflussen Grünflächen das Mikroklima? Wie stark sinken die Temperaturen nachts?
Ein großes Dankeschön für das Interesse und den regen Austausch – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, Mannheim gemeinsam noch smarter und nachhaltiger zu gestalten!
Bild oben (v.l.n.r.): Moritz Bischof, Sven Riffel, Dr. Robert Thomann und Johannes Müller von Smart City Mannheim, Foto: Lys Y. Seng
Bild unten: Bürgermeister Ralf Eisenhauer zu Besuch am Stand der Smart City Mannheim mit den beiden Geschäftsführern Dr. Robert Thomann und Johannes Müller