
Alle zwei Jahre fährt ein besonderes Fahrzeug der Cyclomedia Deutschland GmbH durch Mannheim und die Region: Mit einem patentierten 360-Grad-Kamerasystem auf dem Dach werden Häuser, Straßen und die öffentliche Infrastruktur aufgenommen. Erstmals findet die Befahrung von Cyclomedia in Kooperation von MVV und der Stadt Mannheim statt. Vermittelt hat diese Zusammenarbeit Smart City Mannheim.
Mit den Bildern wird der öffentliche Raum detailliert dokumentiert. Die dabei entstehenden 3D-Panoramabilder nutzt die Netzgesellschaft von MVV, die MVV Netze GmbH, in ihrem Geografischen Informationssystem (GIS) vor allem für die Instandhaltung und Planung der Strom-, Fernwärme-, Gas- und Wassernetze. Auch die Stadt Mannheim kann damit Anträge schneller prüfen, Straßenschäden effizient erfasst und Vermessungen präzise durchführen – ganz ohne aufwendige Vor-Ort-Termine –, um die öffentlichen Ressourcen gezielt und wirtschaftlich einzusetzen.
Einen besonderen Fokus legt die Stadt auf die erstmalige zusammenhängende Erfassung des Radroutennetzes in Mannheim mittels Cyclomedia-Bildern, entweder durch Pkw-Aufzeichnungsfahrzeuge oder, für nicht mit dem Pkw zugängliche Wege, durch Quads. Bislang erfolgte diese digitale Zustandserfassung nur für Straßen oder straßenbegleitende Radwege.
Mitte Mai bis Mitte Juni befährt Cyclomedia das Mannheimer Stadtgebiet mit Aufnahmefahrzeugen, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind. Die Befahrung des öffentlichen Raums mit einer 3D-Kamera erfordert eine behördliche Genehmigung, zudem werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen der Bilder aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht, bevor Cyclomedia die aufgenommenen Bilder den Nutzern unter strengen Auflagen zur Verfügung stellt. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, so dass eine Veröffentlichung der Panoramabilddaten z.B. im Internet nicht vorgesehen ist.
Bild oben (vlnr): Holm Neumann, FB Geoinformation und Stadtplanung, Patrick Klöckner, MVV-Netze, Johannes Müller und Dr. Robert Thomann, Smart City Mannheim

Alle zwei Jahre fährt ein besonderes Fahrzeug der Cyclomedia Deutschland GmbH durch Mannheim und die Region: Mit einem patentierten 360-Grad-Kamerasystem auf dem Dach werden Häuser, Straßen und die öffentliche Infrastruktur aufgenommen. Erstmals findet die Befahrung von Cyclomedia in Kooperation von MVV und der Stadt Mannheim statt. Vermittelt hat diese Zusammenarbeit Smart City Mannheim.
Mit den Bildern wird der öffentliche Raum detailliert dokumentiert. Die dabei entstehenden 3D-Panoramabilder nutzt die Netzgesellschaft von MVV, die MVV Netze GmbH, in ihrem Geografischen Informationssystem (GIS) vor allem für die Instandhaltung und Planung der Strom-, Fernwärme-, Gas- und Wassernetze. Auch die Stadt Mannheim kann damit Anträge schneller prüfen, Straßenschäden effizient erfasst und Vermessungen präzise durchführen – ganz ohne aufwendige Vor-Ort-Termine –, um die öffentlichen Ressourcen gezielt und wirtschaftlich einzusetzen.
Einen besonderen Fokus legt die Stadt auf die erstmalige zusammenhängende Erfassung des Radroutennetzes in Mannheim mittels Cyclomedia-Bildern, entweder durch Pkw-Aufzeichnungsfahrzeuge oder, für nicht mit dem Pkw zugängliche Wege, durch Quads. Bislang erfolgte diese digitale Zustandserfassung nur für Straßen oder straßenbegleitende Radwege.
Mitte Mai bis Mitte Juni befährt Cyclomedia das Mannheimer Stadtgebiet mit Aufnahmefahrzeugen, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind. Die Befahrung des öffentlichen Raums mit einer 3D-Kamera erfordert eine behördliche Genehmigung, zudem werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen der Bilder aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht, bevor Cyclomedia die aufgenommenen Bilder den Nutzern unter strengen Auflagen zur Verfügung stellt. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, so dass eine Veröffentlichung der Panoramabilddaten z.B. im Internet nicht vorgesehen ist.
Bild oben (vlnr): Holm Neumann, FB Geoinformation und Stadtplanung, Patrick Klöckner, MVV-Netze, Johannes Müller und Dr. Robert Thomann, Smart City Mannheim
