
Im letzten Jahr haben wir uns der Herausforderung gestellt, unsere Website komplett zu überarbeiten, und seit Januar dieses Jahres ist es soweit: Sie erstrahlt in neuem Glanz. Was waren unsere Ziele?
✨ Modernes, ansprechendes Design
Unser Design wurde von Grund auf erneuert. Das Ziel: ein moderner Look mit Wiedererkennungswert, der zugleich eine stilisierte, farbenfrohe und emotionale Verbindung zu Mannheim herstellt. Statt fotorealistischer Darstellungen setzen wir auf eine abstrahierte Ästhetik, die unverwechselbar ist.
📂 Klar strukturierter Aufbau
Eine intuitive und übersichtliche Navigation war uns besonders wichtig. Die neue Struktur ermöglicht es Besucher*innen, schnell und einfach das Gesuchte zu finden – ohne überflüssigen Schnickschnack oder verwirrende Verschachtelungen.
📜 Überarbeitete und neue Inhalte
Wir haben unsere Inhalte aktualisiert und erweitert. So wurde etwa unser Themenbereich überarbeitet, während neue Sektionen wie ein Pressebereich und ein Newsletter-Archiv mit allen Ausgaben des letzten Jahres hinzugekommen sind.
💡 Thematische Zuordnung von Inhalten
Alle Beiträge sind nun klar nach unseren vier Handlungsfeldern Mobilität, Klima, Ressourcen und Dekarbonisierung filterbar. Passende Inhalte werden direkt unter dem aufgerufenen Beitrag angezeigt. Dieses System wird durch ein Farbleitsystem unterstützt, das jedes Handlungsfeld durch eine eigene Farbe charakterisiert und sich konsequent durch die gesamte Website zieht.
📊 Fokus auf Datenvisualisierungen
Ein Highlight unserer neuen Website ist der neue Datenbereich. Unser Ziel: komplexe Daten verständlich und greifbar zu machen. Hier finden Sie visuell aufbereitete Informationen aus dem Mannheimer Stadtgeschehen, in Form von interaktiven Karten und Grafiken.
Beispiele gefällig? Wo befinden sich die Klimamessstationen der Smart City Mannheim? Wie stark unterscheiden sich die Messwerte an verschiedenen Standorten? Oder wie viele Haushalte könnten aktuell mit der Energie aus allen städtischen Photovoltaikanlagen versorgt werden?
Neben reinen Informationen möchten wir Nutzer*innen die Möglichkeit geben, Daten selbst zu erkunden, Muster zu erkennen und Trends oder Ausreißer zu entdecken. In den kommenden Monaten werden wir diesen Bereich sukzessive mit weiteren Visualisierungen ausbauen.
🌍 Barrierefreiheit
Wir setzen uns dafür ein, unsere Website barrierefrei zu gestalten – gemäß den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Den aktuellen Stand der Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Schwachstellen zu beheben und die Zugänglichkeit zu verbessern.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer neuen Website. Feedback und Anregungen sind jederzeit willkommen – schreiben Sie uns gerne an info@smartmannheim.de.
Bild unten: Beispiel „Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim“ aus dem neuen Datenbereich

Im letzten Jahr haben wir uns der Herausforderung gestellt, unsere Website komplett zu überarbeiten, und seit Januar dieses Jahres ist es soweit: Sie erstrahlt in neuem Glanz. Was waren unsere Ziele?
✨ Modernes, ansprechendes Design
Unser Design wurde von Grund auf erneuert. Das Ziel: ein moderner Look mit Wiedererkennungswert, der zugleich eine stilisierte, farbenfrohe und emotionale Verbindung zu Mannheim herstellt. Statt fotorealistischer Darstellungen setzen wir auf eine abstrahierte Ästhetik, die unverwechselbar ist.
📂 Klar strukturierter Aufbau
Eine intuitive und übersichtliche Navigation war uns besonders wichtig. Die neue Struktur ermöglicht es Besucher*innen, schnell und einfach das Gesuchte zu finden – ohne überflüssigen Schnickschnack oder verwirrende Verschachtelungen.
📜 Überarbeitete und neue Inhalte
Wir haben unsere Inhalte aktualisiert und erweitert. So wurde etwa unser Themenbereich überarbeitet, während neue Sektionen wie ein Pressebereich und ein Newsletter-Archiv mit allen Ausgaben des letzten Jahres hinzugekommen sind.
💡 Thematische Zuordnung von Inhalten
Alle Beiträge sind nun klar nach unseren vier Handlungsfeldern Mobilität, Klima, Ressourcen und Dekarbonisierung filterbar. Passende Inhalte werden direkt unter dem aufgerufenen Beitrag angezeigt. Dieses System wird durch ein Farbleitsystem unterstützt, das jedes Handlungsfeld durch eine eigene Farbe charakterisiert und sich konsequent durch die gesamte Website zieht.
📊 Fokus auf Datenvisualisierungen
Ein Highlight unserer neuen Website ist der neue Datenbereich. Unser Ziel: komplexe Daten verständlich und greifbar zu machen. Hier finden Sie visuell aufbereitete Informationen aus dem Mannheimer Stadtgeschehen, in Form von interaktiven Karten und Grafiken.
Beispiele gefällig? Wo befinden sich die Klimamessstationen der Smart City Mannheim? Wie stark unterscheiden sich die Messwerte an verschiedenen Standorten? Oder wie viele Haushalte könnten aktuell mit der Energie aus allen städtischen Photovoltaikanlagen versorgt werden?
Neben reinen Informationen möchten wir Nutzer*innen die Möglichkeit geben, Daten selbst zu erkunden, Muster zu erkennen und Trends oder Ausreißer zu entdecken. In den kommenden Monaten werden wir diesen Bereich sukzessive mit weiteren Visualisierungen ausbauen.
🌍 Barrierefreiheit
Wir setzen uns dafür ein, unsere Website barrierefrei zu gestalten – gemäß den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Den aktuellen Stand der Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Schwachstellen zu beheben und die Zugänglichkeit zu verbessern.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer neuen Website. Feedback und Anregungen sind jederzeit willkommen – schreiben Sie uns gerne an info@smartmannheim.de.
Bild unten: Beispiel "Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim" aus dem neuen Datenbereich
