Erklärung zur Barrierefreiheit
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseite gemäß
§ 10 Abs. 3 L-BGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.smartmannheim.de veröffentlichte Webpräsenz der Smart City Mannheim GmbH. Smart City Mannheim ist bestrebt, ihre Webseite im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien‐Informationstechnik‐Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Dies entspricht weitgehend dem Standard der „Web Content Accessibility Guidelines 2.1“ (WCAG 2.1 AA).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Nach aktuellen Bewertungen und Überprüfungen ist die Webseite www.smartmannheim.de mit den zuvor genannten Anforderungen teilweise vereinbar. Einige Inhalte und Funktionen sind nicht vollständig barrierefrei.
Bereits umgesetzte Maßnahmen
Wahrnehmbarkeit
- Textalternativen: Alle nicht-textuellen Inhalte (z. B. Bilder) sind mit Alt-Texten versehen.
- Farben und Kontraste: Farben wurden auf ausreichenden Kontrast geprüft. Strukturierung erfolgt nicht nur über Farbe.
- Textdarstellung: Die Texte sind lesbar gestaltet mit linksbündiger Ausrichtung und ausreichendem Zeilenabstand.
- Kein Autoplay: Es gibt keine Videos oder Audioinhalte, die automatisch abgespielt werden.
Bedienbarkeit
- Navigation mit Tastatur: Die gesamte Seite kann per Tabulatortaste navigiert werden.
- Fokusmanagement: Der Fokus führt logisch durch die Inhalte und Navigationspunkte.
- „Skip to Content“-Funktion: Eine Funktion zum direkten Überspringen der Navigation ist implementiert.
- Interaktive Elemente: Alle interaktiven Elemente sind klar erkennbar und für Screenreader zugänglich. Sie geben visuelles Feedback (z. B. beim Hover- oder Pressed-Zustand).
- Touch-Bedienung: Schaltflächen und interaktive Elemente sind ausreichend groß für eine komfortable Bedienung auf mobilen Geräten.
Verständlichkeit
- Semantische HTML-Struktur: HTML-Elemente wie Überschriften werden korrekt verwendet, um eine klare und nachvollziehbare Struktur zu gewährleisten.
- Fehlererkennung und Korrektur: Formulare bieten Hinweise bei Fehlern
- Eindeutige Anweisungen: Anweisungen beziehen sich nicht nur auf sensorische Merkmale.
Robustheit
- Hauptsprache: Die Hauptsprache (Deutsch) ist im HTML-Code definiert.
- Kompatibilität mit Screenreadern: Interaktive Elemente sind so gestaltet, dass sie von Screenreadern erkannt werden können.
Noch nicht oder nur bedingt barrierefreie Inhalte
- Syntaxfehler und ARIA-Attribute: Es existieren Elemente mit ARIA-Attributen, die noch korrigiert werden müssen.
- Datenvisualisierungen: Es gibt eingebundene Datenvisualisierungen, die von externen Quellen bereitgestellt werden und derzeit nicht barrierefrei sind.
- PDF-Dokumente: Einige verlinkte PDF-Dokumente sind derzeit nicht barrierefrei verfügbar - wir arbeiten diese derzeit um und gehen davon aus, dass sie im Januar 2025 barierefrei verfügbar sind.
Zukünftige Verbesserungen
Die Website wird zukünftig weiter auf ihre Barrierefreiheit geprüft. Wir planen, die Barrierefreiheit fortlaufend zu verbessern, bestehende Schwachstellen zu beheben und neue Inhalte so barrierefrei wie möglich bereitzustellen.
Feedbackmöglichkeit und Kontakt
Kontaktadresse:
E-Mail: info@smartmannheim.de
Telefon: +49 621 293-4634
Diese Erklärung wurde am 3. 12. 2024 erstellt.