Vergangenen Samstag fand zum sechsten Mal Monnem Bike statt – das Event, bei dem sich alles ums Rad und Themen wie nachhaltige Mobilität und Aufenthaltsqualität dreht. Und das in der Stadt, in der vor mehr als 200 Jahren das Ur-Fahrrad erfunden wurde, die Draisine. Das Team von Smart City Mannheim war natürlich auch dabei. Besucher*innen konnten sich an unserem Stand bezüglich des sich im Aufbau befindlichen Klimamessnetzes informieren, das mit seinen stationären Klimamessstationen u.a. Temperatur und Feuchtigkeit sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung in Echtzeit erhebt.
Speziell für das Festival sind wir außerdem vorab an einem besonders warmen Tag mit Rädern auf definierten Strecken jeweils morgens, mittags und abends durch Mannheim gefahren; an den Rädern waren Sensoren befestigt. Wir wollten wissen, wie sich sowohl die Tageszeit als auch die jeweiligen baulichen Gegebenheiten auf die Temperatur auswirken.
Die Besucher*innen könnten sich die Ergebnisse an unserem Stand auf entsprechenden Karten ansehen. Mit dabei hatten wir unser neues E-Lastenbike, das mit unseren Klimasensoren ausgestattet ist und neben Einsätzen in Sachen Klimadatenerhebung auch als anschauliches Exponat dient.
Wir sagen Danke! Trotz starker Hitze hat die Teilnahme an Monnem Bike großen Spaß gemacht.
Bilder:
Bürgermeister Ralf Eisenhauer und unserer Geschäftsführer Dr. Robert Thomann vor dem neuen E-Lastenrad, das Klimadaten erhebt.
Das Smart City Mannheim Team vor Ort (von links nach rechts: Dr. Robert Thomann, Birgitta Knoch, Moritz Bischof)
Vergangenen Samstag fand zum sechsten Mal Monnem Bike statt - das Event, bei dem sich alles ums Rad und Themen wie nachhaltige Mobilität und Aufenthaltsqualität dreht. Und das in der Stadt, in der vor mehr als 200 Jahren das Ur-Fahrrad erfunden wurde, die Draisine. Das Team von Smart City Mannheim war natürlich auch dabei. Besucher*innen konnten sich an unserem Stand bezüglich des sich im Aufbau befindlichen Klimamessnetzes informieren, das mit seinen stationären Klimamessstationen u.a. Temperatur und Feuchtigkeit sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung in Echtzeit erhebt.
Speziell für das Festival sind wir außerdem vorab an einem besonders warmen Tag mit Rädern auf definierten Strecken jeweils morgens, mittags und abends durch Mannheim gefahren; an den Rädern waren Sensoren befestigt. Wir wollten wissen, wie sich sowohl die Tageszeit als auch die jeweiligen baulichen Gegebenheiten auf die Temperatur auswirken.
Die Besucher*innen könnten sich die Ergebnisse an unserem Stand auf entsprechenden Karten ansehen. Mit dabei hatten wir unser neues E-Lastenbike, das mit unseren Klimasensoren ausgestattet ist und neben Einsätzen in Sachen Klimadatenerhebung auch als anschauliches Exponat dient.
Wir sagen Danke! Trotz starker Hitze hat die Teilnahme an Monnem Bike großen Spaß gemacht.
Bilder:
Bürgermeister Ralf Eisenhauer und unserer Geschäftsführer Dr. Robert Thomann vor dem neuen E-Lastenrad, das Klimadaten erhebt.
Das Smart City Mannheim Team vor Ort (von links nach rechts: Dr. Robert Thomann, Birgitta Knoch, Moritz Bischof)