Am letzten Samstag im Juni findet zum sechsten Mal „Monnem Bike“ statt – das große alljährliche Fahrradfestival in der Stadt, wo alles begann: 1817 erfand Karl Drais in Mannheim den Vorläufer des Fahrrads.
Das Festival hat zum Ziel, Straßen und Plätze neu und anders erlebbar zu machen. Die Innenstadt wird in eine kreative Fahrradwelt mit Events und Aktionen verwandelt: In der Kunststraße, auf den Kapuzinerplanken mit dem Mannheimer Radsalon, auf dem Paradeplatz und auf dem Münzplatz beim Quartier Q 6 Q 7.
Mit dabei natürlich auf die Smart City Mannheim, die an ihrem Stand das sich im Aufbau befindliche Klimamessnetz der Stadt Mannheim vorstellt, das mit seinen stationären Klimamessstationen u.a. Temperatur und Feuchtigkeit sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung in Echtzeit erhebt.
In Ergänzung werden wir vor dem Event nach klimarelevanten Kriterien (beispielsweise hoher Grünanteil oder hoher Versiegelungsgrad) definierte Strecken durch Mannheim jeweils morgens, mittags und abends mit dem Rad abfahren. Diese sind mit Sensoren versehen und erheben die Lufttemperatur. Wir wollen natürlich wissen, wie sich sowohl die Tageszeit als auch die jeweiligen baulichen Gegebenheiten auf die Temperatur auswirken.
Außerdem wollen wir diese mobilen Daten auch mit den Daten der stationären Messstationen vergleichen. Mit dabei haben wir unser neues E-Lastenbike, das mit entsprechender Klimasensorik ausgestattet ist und neben Einsätzen in Sachen Klimadatenerhebung auch als anschauliches Exponat dient.
Festivalprogramm Monnem Bike (Flyer)
Am letzten Samstag im Juni findet zum sechsten Mal "Monnem Bike" statt - das große alljährliche Fahrradfestival in der Stadt, wo alles begann: 1817 erfand Karl Drais in Mannheim den Vorläufer des Fahrrads.
Das Festival hat zum Ziel, Straßen und Plätze neu und anders erlebbar zu machen. Die Innenstadt wird in eine kreative Fahrradwelt mit Events und Aktionen verwandelt: In der Kunststraße, auf den Kapuzinerplanken mit dem Mannheimer Radsalon, auf dem Paradeplatz und auf dem Münzplatz beim Quartier Q 6 Q 7.
Mit dabei natürlich auf die Smart City Mannheim, die an ihrem Stand das sich im Aufbau befindliche Klimamessnetz der Stadt Mannheim vorstellt, das mit seinen stationären Klimamessstationen u.a. Temperatur und Feuchtigkeit sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung in Echtzeit erhebt.
In Ergänzung werden wir vor dem Event nach klimarelevanten Kriterien (beispielsweise hoher Grünanteil oder hoher Versiegelungsgrad) definierte Strecken durch Mannheim jeweils morgens, mittags und abends mit dem Rad abfahren. Diese sind mit Sensoren versehen und erheben die Lufttemperatur. Wir wollen natürlich wissen, wie sich sowohl die Tageszeit als auch die jeweiligen baulichen Gegebenheiten auf die Temperatur auswirken.
Außerdem wollen wir diese mobilen Daten auch mit den Daten der stationären Messstationen vergleichen. Mit dabei haben wir unser neues E-Lastenbike, das mit entsprechender Klimasensorik ausgestattet ist und neben Einsätzen in Sachen Klimadatenerhebung auch als anschauliches Exponat dient.
Festivalprogramm Monnem Bike (Flyer)