Alle Newsartikel

Nachhaltig²: die U-Halle  

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme den Aufbau einer PV-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.

Nachhaltig²: die U-Halle  

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme den Aufbau einer PV-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in diesem Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim.

Damit wird die Umnutzung eines ehemaligen Distributionszentrums in einen vielseitigen Ausstellungs- und Veranstaltungsort für die Bundesgartenschau gewürdigt. Auch über die BUGA 23 hinaus wird das Gebäude weitergenutzt. Das Projekt steht beispielhaft für den nachhaltigen Umgang mit vorhandenem Bestand im Sinne einer zukunftsorientierten Umnutzung.

Begründung der Jury

So steht in der Jurybegründung zur Nominierung, dass „Lagerhallen im Zuge von Konversionen allgemein als „negative Grundstückslast“ gelten. Sie werden häufig schon vor der städtebaulichen Planung als vorbereitende Maßnahme abgerissen, um der künftigen Entwicklung nicht im Wege zu stehen. Verloren gehen dabei nicht nur die im Bauwerk gebundene sogenannte graue Energie, sondern häufig die Identität und der Charakter der atmosphärischen Werte.

Nicht so in Mannheim, wo das U-förmige ehemalige Distributionszentrum der amerikanischen Streitkräfte auf ihre Nutzbarkeit für Zwecke der Bundesgartenschau BUGA2023 durch ein konkurrierendes Planungsverfahren untersucht wurde. Das Gewinnerbüro Hütten & Paläste hat das schlichte Bauwerk mit beeindruckender Länge von ca. 700 Metern und 20.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche zu einem prägnanten und charaktervollen Funktionsbau für Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Gastronomieflächen der BUGA umgebaut. So konnten einerseits Neubauten für die temporäre BUGA-Ausstellung vermieden und andererseits Impulse für ein zeitgemäßes und spannendes Nachnutzungskonzept durch Kultur- und Freizeitnutzungen gesetzt werden.“ (Lesen Sie die vollständige Jurybegründung zur Nominierung)

PV-Anlage auf dem Dach der U-Halle

Nachhaltig ist auch der selbst erzeugte Solarstrom der PV-Anlage auf dem Dach der U-Halle. Mit 6.800 Quadratmetern Fläche und einer Megawatt Leistung hat die Anlage seit Beginn der BUGA mehr als 800.000 kWh Strom erzeugt (entspricht dem Strombedarf von mehr als 200 Haushalten) und wird in den kommenden Jahren gemeinsam mit weiteren Projekten der PV-Offensive Mannheims einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Stromversorgung in Mannheim beitragen.

Bild: BUGA 23 gGmbH

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in diesem Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim.

Damit wird die Umnutzung eines ehemaligen Distributionszentrums in einen vielseitigen Ausstellungs- und Veranstaltungsort für die Bundesgartenschau gewürdigt. Auch über die BUGA 23 hinaus wird das Gebäude weitergenutzt. Das Projekt steht beispielhaft für den nachhaltigen Umgang mit vorhandenem Bestand im Sinne einer zukunftsorientierten Umnutzung.

Begründung der Jury

So steht in der Jurybegründung zur Nominierung, dass "Lagerhallen im Zuge von Konversionen allgemein als „negative Grundstückslast“ gelten. Sie werden häufig schon vor der städtebaulichen Planung als vorbereitende Maßnahme abgerissen, um der künftigen Entwicklung nicht im Wege zu stehen. Verloren gehen dabei nicht nur die im Bauwerk gebundene sogenannte graue Energie, sondern häufig die Identität und der Charakter der atmosphärischen Werte.

Nicht so in Mannheim, wo das U-förmige ehemalige Distributionszentrum der amerikanischen Streitkräfte auf ihre Nutzbarkeit für Zwecke der Bundesgartenschau BUGA2023 durch ein konkurrierendes Planungsverfahren untersucht wurde. Das Gewinnerbüro Hütten & Paläste hat das schlichte Bauwerk mit beeindruckender Länge von ca. 700 Metern und 20.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche zu einem prägnanten und charaktervollen Funktionsbau für Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Gastronomieflächen der BUGA umgebaut. So konnten einerseits Neubauten für die temporäre BUGA-Ausstellung vermieden und andererseits Impulse für ein zeitgemäßes und spannendes Nachnutzungskonzept durch Kultur- und Freizeitnutzungen gesetzt werden." (Lesen Sie die vollständige Jurybegründung zur Nominierung)

PV-Anlage auf dem Dach der U-Halle

Nachhaltig ist auch der selbst erzeugte Solarstrom der PV-Anlage auf dem Dach der U-Halle. Mit 6.800 Quadratmetern Fläche und einer Megawatt Leistung hat die Anlage seit Beginn der BUGA mehr als 800.000 kWh Strom erzeugt (entspricht dem Strombedarf von mehr als 200 Haushalten) und wird in den kommenden Jahren gemeinsam mit weiteren Projekten der PV-Offensive Mannheims einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Stromversorgung in Mannheim beitragen.

Bild: BUGA 23 gGmbH

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Dekarbonisierung"}],"exclude_current_post":true,"useQueryEditor":true,"tax_query":[{"taxonomy":"kategorie","field":"term_id","terms":8}],"post__not_in":[1851],"paged":1}" data-original-query-vars="[]" data-page="1" data-max-pages="7">
Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das stilisierte Bild zeigt einen Straßenmast, an dem Klimasensoren angebracht sind.
Klimamessnetz Smart City Mannheim

Die Karte zeigt alle derzeit verfügbaren Klimamessstationen der Smart City Mannheim. Sie können eine bestimmte…

Das stilisierte Bild zeigt ein Hochhaus mit Grünelementen .
Luftqualität in Mannheim, Messstation Friedrichsring

Das Dashboard stellt die Luftqualitätswerte der Luftmessstation der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Mannheimer…

Das ist ein dekoratives Bild.
Wetterdaten DWD-Station Mannheim

Auf dem Dashboard werden ausgewählte Wetterdaten der DWD-Station in Mannheim gezeigt. Wo sich die Station…

Die stilisierte Bilderkollage zeigt eine Ampel, ein Fahrzeug und einen allgemeinen Schwerbehindertenparkplatz
Belegungsstatus allgemeiner Schwerbehindertenparkstände in Mannheim

Auf der Karte zu sehen sind alle 250 allgemeine Schwerbehindertenparkplätze in Mannheim. Über +/- kann…

Das Bild zeigt eine Drohnenansicht der PV-Module auf dem Betriebshof in Mannheim
Sonnenenergie für den Luisenpark

Kürzlich haben wir mit der Installation einer PV-Anlage auf dem Betriebshof des Luisenparks begonnen. Auf…

Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das Bild zeigt die Photovoltaik-Anlage auf der Trauerhalle des Hauptfriedhofs in Mannheim
PV-Offensive: Übersicht neuer Projekte

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Blick auf die PV-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
PV-Offensive: unser Update im Juli

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.
PV-Offensive: Unsere News im Februar

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der Photovoltaik-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
Pressemitteilung: Solarstrom für die Kunsthalle

Solarstrom für die Kunsthalle markiert den nächsten Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Mit der Inbetriebnahme einer…

Das Bild zeigt die involvierten Personen vor einem Photovoltaikmodul anlässlich der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Pressemitteilung: PV-Anlage auf 6.800 Quadratmetern Fläche und mit einem Megawatt

Die Stadt Mannheim und das Mannheimer Energieunternehmen MVV treiben mit ihrer Photovoltaik-Offensive den Ausbau erneuerbarer…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.
Pressemitteilung: Stadt Mannheim und MVV starten Photovoltaik-Offensive

Stadt Mannheim und Energieunternehmen MVV treiben Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran – Gemeinsames Joint Venture…