Alle Newsartikel

Pressemitteilung: Stadt Mannheim und MVV starten Photovoltaik-Offensive

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.

Pressemitteilung: Stadt Mannheim und MVV starten Photovoltaik-Offensive

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.

Stadt Mannheim und Energieunternehmen MVV treiben Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran – Gemeinsames Joint Venture sMArt City Mannheim GmbH installiert erste Solaranlage im Rahmen einer großen Photovoltaik-Offensive – Stromerzeugung stadteigener Liegenschaften soll bis 2027 komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Energiegewinnung durch Photovoltaik – so will die Stadt Mannheim zusammen mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV den Stromverbrauch der stadteigenen Liegenschaften bis zum Jahr 2027 vollständig klimaneutral machen. Dafür haben beide Partner im vergangenen Jahr die sMArt City Mannheim GmbH gegründet. Diese hat nun die erste einer Reihe von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach des Kinderhauses Dresdener Straße im Mannheimer Stadtteil Vogelstang errichtet.

Das Projekt ist Teil einer umfangreichen Photovoltaik-Offensive, mit der die Stadt Mannheim und MVV gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Dabei werden sukzessive Solaranlagen auf stadteigenen Dach- und Freiflächen installiert, die eine Gesamtleistung von 40 Megawatt erreichen und so pro Jahr rund 25.000 Tonnen CO2 in der Stadt einsparen sollen.

„Mannheim gehört zu den Städten, die für die EU-Mission ‚100 klimaneutrale Städte bis 2030‘ ausgewählt wurden. Die Inbetriebnahme von stadteigenen Photovoltaik-Anlagen ist ein wichtiger Baustein, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und bis 2030 klimaneutral zu werden“, so die Umweltbürgermeisterin der Stadt Mannheim Prof. Dr. Diana Pretzell. Schon seit 2007 unterstützt die Stadt die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, indem sie Dachflächen ihrer Gebäude an Investoren zur Errichtung und zum Betrieb von PV-Anlagen verpachtet hat. In den vergangenen Jahren wurden zudem bereits elf stadteigene Solaranlagen auf Dächern städtischer Gebäude des Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement errichtet.

Die Planung und Installation der Solaranlagen im Zuge der neuen Photovoltaik-Offensive erfolgen in enger Zusammenarbeit mit MVV. „Hand in Hand mit der Stadt und der sMArt City Mannheim GmbH machen wir Mannheim mit unseren grünen Lösungen Schritt für Schritt unabhängig von fossilen Energien und unterstützen so die Klimaschutzziele der Stadt“, erklärt Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand von MVV. Auch das Energieunternehmen selbst verfolgt ambitionierte Klimaschutzziele und will mit seinem „Mannheimer Modell“ bis 2040 klimaneutral sowie danach klimapositiv werden.

 Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität

Umgesetzt wird die Photovoltaik-Offensive von der sMArt City Mannheim GmbH, die als Startschuss auch die 150 Quadratmeter große Anlage auf dem Gründach des städtischen Kinderhauses in der Dresdener Straße 22 geplant und errichtet hat. Der in der PV-Anlage produzierte Strom wird vorrangig im Kinderhaus selbst genutzt. Überschüssiger Strom wird in das Stromnetz eingespeist und unterstützt dadurch die Dekarbonisierung in Mannheim. Mit einer Leistung von rund 63 kWp ist die Anlage in der Dresdner Straße zugleich eine der größeren, die zum Start der Photovoltaik-Offensive realisiert wurde. Sie spart jährlich knapp 35 Tonnen CO2 ein.

Weitere, stadteigene Solaranlagen sollen folgen. Finanziert werden sie vor allem aus Mitteln des Klimafonds der Stadt Mannheim. Erster Bürgermeister Christian Specht hierzu: „Der im Haushalt der Stadt Mannheim eingerichtete Klimafonds und die von uns errichtete sMArt City Mannheim GmbH dienen genau diesem Zweck: sinnvolle Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen wie etwa Photovoltaik -Anlagen voranzutreiben. Dabei ist mir als Kämmerer wichtig: Vorhandene Ressourcen sollten da eingesetzt werden, wo sie pro eingesetztem Euro am meisten CO2-Einsparung erzielen. Auch und vor allem beim Klimaschutz müssen wir also auf eine möglichst effiziente Verwendung der begrenzten Mittel und Ressourcen achten, ansonsten werden wir unsere Ziele nicht erreichen.“

Eine erste Tranche mit PV-Anlagen an neunzehn Standorten – hauptsächlich auf Kita-Gebäuden – wurde bereits beauftragt. Mit den errichteten Anlagen sollen dann knapp 860 Megawattstunden Strom produziert und damit 450 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Außerdem ist eine zweite Tranche mit zehn weiteren Anlagen und einer Leistung von ca. 660 Megawattstunden Strom jährlich geplant. Mit ihr werden rund 350 Tonnen COjährlich eingespart.

Folgende Projekte sollen bereits bis Ende Juli 2022 abgeschlossen sein:

Liegenschaft in MannheimAnlagengröße (in kWp)
Kinderhaus Dresdener Straße 2263
ElKIZ Luzenberg Spiegelfabrik 2542
Kinderhaus Rheinauer Ring 101/10330
Kinderhaus Torwiesenstraße 1530
Kinderhaus Gustav-Seitz-Straße 330
Kinderhaus Sentastraße 19/2121
Kinderhaus Tambourweg 1525
Insgesamt241
Starten gemeinsam im Kinderhaus Dresdener Straße die Photovoltaik-Offensive für Mannheim: (v.l.n.r.): Carsten Südmersen, Ralf Klöpfer, Christian Specht, Johanna Reiser, Prof. Dr. Diana Pretzell, Dr. Robert Thomann und Johannes Müller. Foto: MVV

Stadt Mannheim und Energieunternehmen MVV treiben Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran – Gemeinsames Joint Venture sMArt City Mannheim GmbH installiert erste Solaranlage im Rahmen einer großen Photovoltaik-Offensive – Stromerzeugung stadteigener Liegenschaften soll bis 2027 komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Energiegewinnung durch Photovoltaik – so will die Stadt Mannheim zusammen mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV den Stromverbrauch der stadteigenen Liegenschaften bis zum Jahr 2027 vollständig klimaneutral machen. Dafür haben beide Partner im vergangenen Jahr die sMArt City Mannheim GmbH gegründet. Diese hat nun die erste einer Reihe von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach des Kinderhauses Dresdener Straße im Mannheimer Stadtteil Vogelstang errichtet.

Das Projekt ist Teil einer umfangreichen Photovoltaik-Offensive, mit der die Stadt Mannheim und MVV gemeinsam den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Dabei werden sukzessive Solaranlagen auf stadteigenen Dach- und Freiflächen installiert, die eine Gesamtleistung von 40 Megawatt erreichen und so pro Jahr rund 25.000 Tonnen CO2 in der Stadt einsparen sollen.

„Mannheim gehört zu den Städten, die für die EU-Mission ‚100 klimaneutrale Städte bis 2030‘ ausgewählt wurden. Die Inbetriebnahme von stadteigenen Photovoltaik-Anlagen ist ein wichtiger Baustein, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und bis 2030 klimaneutral zu werden“, so die Umweltbürgermeisterin der Stadt Mannheim Prof. Dr. Diana Pretzell. Schon seit 2007 unterstützt die Stadt die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, indem sie Dachflächen ihrer Gebäude an Investoren zur Errichtung und zum Betrieb von PV-Anlagen verpachtet hat. In den vergangenen Jahren wurden zudem bereits elf stadteigene Solaranlagen auf Dächern städtischer Gebäude des Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement errichtet.

Die Planung und Installation der Solaranlagen im Zuge der neuen Photovoltaik-Offensive erfolgen in enger Zusammenarbeit mit MVV. „Hand in Hand mit der Stadt und der sMArt City Mannheim GmbH machen wir Mannheim mit unseren grünen Lösungen Schritt für Schritt unabhängig von fossilen Energien und unterstützen so die Klimaschutzziele der Stadt“, erklärt Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand von MVV. Auch das Energieunternehmen selbst verfolgt ambitionierte Klimaschutzziele und will mit seinem „Mannheimer Modell“ bis 2040 klimaneutral sowie danach klimapositiv werden.

 Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität

Umgesetzt wird die Photovoltaik-Offensive von der sMArt City Mannheim GmbH, die als Startschuss auch die 150 Quadratmeter große Anlage auf dem Gründach des städtischen Kinderhauses in der Dresdener Straße 22 geplant und errichtet hat. Der in der PV-Anlage produzierte Strom wird vorrangig im Kinderhaus selbst genutzt. Überschüssiger Strom wird in das Stromnetz eingespeist und unterstützt dadurch die Dekarbonisierung in Mannheim. Mit einer Leistung von rund 63 kWp ist die Anlage in der Dresdner Straße zugleich eine der größeren, die zum Start der Photovoltaik-Offensive realisiert wurde. Sie spart jährlich knapp 35 Tonnen CO2 ein.

Weitere, stadteigene Solaranlagen sollen folgen. Finanziert werden sie vor allem aus Mitteln des Klimafonds der Stadt Mannheim. Erster Bürgermeister Christian Specht hierzu: „Der im Haushalt der Stadt Mannheim eingerichtete Klimafonds und die von uns errichtete sMArt City Mannheim GmbH dienen genau diesem Zweck: sinnvolle Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen wie etwa Photovoltaik -Anlagen voranzutreiben. Dabei ist mir als Kämmerer wichtig: Vorhandene Ressourcen sollten da eingesetzt werden, wo sie pro eingesetztem Euro am meisten CO2-Einsparung erzielen. Auch und vor allem beim Klimaschutz müssen wir also auf eine möglichst effiziente Verwendung der begrenzten Mittel und Ressourcen achten, ansonsten werden wir unsere Ziele nicht erreichen.“

Eine erste Tranche mit PV-Anlagen an neunzehn Standorten – hauptsächlich auf Kita-Gebäuden – wurde bereits beauftragt. Mit den errichteten Anlagen sollen dann knapp 860 Megawattstunden Strom produziert und damit 450 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Außerdem ist eine zweite Tranche mit zehn weiteren Anlagen und einer Leistung von ca. 660 Megawattstunden Strom jährlich geplant. Mit ihr werden rund 350 Tonnen COjährlich eingespart.

Folgende Projekte sollen bereits bis Ende Juli 2022 abgeschlossen sein:

Liegenschaft in MannheimAnlagengröße (in kWp)
Kinderhaus Dresdener Straße 2263
ElKIZ Luzenberg Spiegelfabrik 2542
Kinderhaus Rheinauer Ring 101/10330
Kinderhaus Torwiesenstraße 1530
Kinderhaus Gustav-Seitz-Straße 330
Kinderhaus Sentastraße 19/2121
Kinderhaus Tambourweg 1525
Insgesamt241
Starten gemeinsam im Kinderhaus Dresdener Straße die Photovoltaik-Offensive für Mannheim: (v.l.n.r.): Carsten Südmersen, Ralf Klöpfer, Christian Specht, Johanna Reiser, Prof. Dr. Diana Pretzell, Dr. Robert Thomann und Johannes Müller. Foto: MVV

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Dekarbonisierung"}],"exclude_current_post":true,"useQueryEditor":true,"tax_query":[{"taxonomy":"kategorie","field":"term_id","terms":8}],"post__not_in":[1759],"paged":1}" data-original-query-vars="[]" data-page="1" data-max-pages="7">
Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das stilisierte Bild zeigt einen Straßenmast, an dem Klimasensoren angebracht sind.
Klimamessnetz Smart City Mannheim

Die Karte zeigt alle derzeit verfügbaren Klimamessstationen der Smart City Mannheim. Sie können eine bestimmte…

Das stilisierte Bild zeigt ein Hochhaus mit Grünelementen .
Luftqualität in Mannheim, Messstation Friedrichsring

Das Dashboard stellt die Luftqualitätswerte der Luftmessstation der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Mannheimer…

Das ist ein dekoratives Bild.
Wetterdaten DWD-Station Mannheim

Auf dem Dashboard werden ausgewählte Wetterdaten der DWD-Station in Mannheim gezeigt. Wo sich die Station…

Die stilisierte Bilderkollage zeigt eine Ampel, ein Fahrzeug und einen allgemeinen Schwerbehindertenparkplatz
Belegungsstatus allgemeiner Schwerbehindertenparkstände in Mannheim

Auf der Karte zu sehen sind alle 250 allgemeine Schwerbehindertenparkplätze in Mannheim. Über +/- kann…

Das Bild zeigt eine Drohnenansicht der PV-Module auf dem Betriebshof in Mannheim
Sonnenenergie für den Luisenpark

Kürzlich haben wir mit der Installation einer PV-Anlage auf dem Betriebshof des Luisenparks begonnen. Auf…

Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das Bild zeigt die Photovoltaik-Anlage auf der Trauerhalle des Hauptfriedhofs in Mannheim
PV-Offensive: Übersicht neuer Projekte

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Blick auf die PV-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
PV-Offensive: unser Update im Juli

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.
PV-Offensive: Unsere News im Februar

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme den Aufbau einer PV-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Nachhaltig²: die U-Halle  

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in diesem Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim. Damit…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der Photovoltaik-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
Pressemitteilung: Solarstrom für die Kunsthalle

Solarstrom für die Kunsthalle markiert den nächsten Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Mit der Inbetriebnahme einer…

Das Bild zeigt die involvierten Personen vor einem Photovoltaikmodul anlässlich der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Pressemitteilung: PV-Anlage auf 6.800 Quadratmetern Fläche und mit einem Megawatt

Die Stadt Mannheim und das Mannheimer Energieunternehmen MVV treiben mit ihrer Photovoltaik-Offensive den Ausbau erneuerbarer…