Alle Newsartikel

PV-Offensive: Unsere News im Februar

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.

PV-Offensive: Unsere News im Februar

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.

Ziel ist, den jährlichen Stromverbrauch der Stadtverwaltung inkl. Eigenbetriebe und Schulen durch regenerative Energien bilanziell komplett zu decken. Um dies zu erreichen werden Potenziale für Solaranlagen auf Dachflächen der Stadt Mannheim oder ihrer Beteiligungen und Freiflächen auf der Gemarkung von Mannheim erschlossen.

Energiebedarf der Stadtverwaltung

Die städtische Verwaltung Mannheims, Schulen und Eigenbetriebe haben einen jährlichen Energiebedarf von ca. 40.000 MWh. Um den Strombedarf mit PV-Anlagen zu decken, braucht es also eine PV-Leistung von ca. 40 MWp. Dies entspricht dem jährlichen Energiebedarf von ca.13.000 durchschnittlichen Haushalten. Im Vergleich zu konventioneller Stromerzeugung entspricht dies einer CO2-Ersparnis von ca. 25.000 Tonnen jährlich.

Auswahl der Objekte auf Dächern

Voraussetzung für die Eignung sind nicht sanierungsbedürftige, unverschattete Dächer städtischer Liegenschaften, die der statischen Prüfung standhalten. Hierbei wird auch geprüft, ob zusätzlich zu der PV-Anlage auch eine Dachbegrünung umsetzbar ist. Die Vorauswahl geeigneter Dachflächen treffen die jeweiligen Fachbereiche der Stadt. Hierzu zählen beispielsweise der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement, was beispielsweise Kinderhäuser oder Verwaltungsgebäude angeht oder der Fachbereich Bildung sowie die BBS GmbH für Schulen. 45 Objekte wurden hinsichtlich ihrer Eignung überprüft und inzwischen zur Umsetzung einer PV-Anlage beauftragt.  

Auswahl geeigneter Freiflächen

Die Prüfung geeigneter Freiflächen für PV-Anlagen in Mannheim gestaltet sich etwas komplexer, da die Standortwahl primär durch ökologische Rahmenbedingungen eingeschränkt ist. Diese spielen insbesondere in einem urbanen Raum wie Mannheim eine große Rolle. Hinzu kommen diverse Habitat- und Schutzbereiche wie beispielsweise für den Feldhamster in Mannheim. 

Flächen entlang von Autobahnen und Bahntrassen werden hinsichtlich einer Umsetzung vom Bund besonders gefördert. Die sMArt City Mannheim GmbH hat sämtliche in Mannheim zur Verfügung stehenden Freiflächen geprüft. Die erste Freiflächen-PV-Anlage soll auf dem Gelände des Klärwerks in Mannheim entstehen.

Bisher umgesetzte PV-Anlagen

Der überwiegende Teil der bisher umgesetzten PV-Anlagen auf Dächern stellen Schulen und Kindertagesstätten dar. Neben Bildungseinrichtungen sind aber auch bekannte Gebäude wie die Kunsthalle, das Werkhaus des Nationaltheaters und das Alte Volksbad Neckarstadt Teil der PV-Offensive. Die Finanzierung der PV-Anlagen über den Klimafonds der Stadt Mannheim ermöglicht eine schnelle Beauftragung und Umsetzung der PV-Projekte.

Größte PV-Anlage auf öffentlichen Gebäuden

Das prominenteste Projekt stellt die PV-Anlage auf der U-Halle dar: Mit rund 6.800 Quadratmetern belegt die PV-Anlage auf dem Kopf- und dem Gastroteil der U-Halle eine Fläche in der Größe eines Fußballfelds. Und mit exakt 2.411 Solarpanels sowie einer Leistung von rund einem Megawatt ist die Anlage die aktuell größte auf öffentlichen Gebäuden im Rahmen der Mannheimer PV-Offensive.

Aktueller Stand der PV-Ofensive

Mittlerweile konnten im Rahmen der PV-Offensive 30 Projekte (siehe untenstehende Liste) realisiert werden. Damit kann eine Gesamtleistung von ca. 2.153 kWp erbracht werden. Die entsprechende CO2– Einsparung beträgt rund 1.1141 Tonnen. Nachfolgend eine Liste bisher installierter PV-Anlagen.

Der Weg bis zur Klimaneutralität der städtischen Verwaltung ist noch weit. Die sMArt City Mannheim GmbH lotet daher fortwährend die Potentiale und Umsetzungsmöglichkeiten weiterer PV-Projekten in Mannheim aus. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Umsetzung von PV-Anlagen auf Schulen.

Das Bild zeigt die Photovoltaik-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.

Bilder von oben nach unten:
Kinderhaus Dresdener Straße 22, Kunsthalle, U-Halle

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.

Ziel ist, den jährlichen Stromverbrauch der Stadtverwaltung inkl. Eigenbetriebe und Schulen durch regenerative Energien bilanziell komplett zu decken. Um dies zu erreichen werden Potenziale für Solaranlagen auf Dachflächen der Stadt Mannheim oder ihrer Beteiligungen und Freiflächen auf der Gemarkung von Mannheim erschlossen.

Energiebedarf der Stadtverwaltung

Die städtische Verwaltung Mannheims, Schulen und Eigenbetriebe haben einen jährlichen Energiebedarf von ca. 40.000 MWh. Um den Strombedarf mit PV-Anlagen zu decken, braucht es also eine PV-Leistung von ca. 40 MWp. Dies entspricht dem jährlichen Energiebedarf von ca.13.000 durchschnittlichen Haushalten. Im Vergleich zu konventioneller Stromerzeugung entspricht dies einer CO2-Ersparnis von ca. 25.000 Tonnen jährlich.

Auswahl der Objekte auf Dächern

Voraussetzung für die Eignung sind nicht sanierungsbedürftige, unverschattete Dächer städtischer Liegenschaften, die der statischen Prüfung standhalten. Hierbei wird auch geprüft, ob zusätzlich zu der PV-Anlage auch eine Dachbegrünung umsetzbar ist. Die Vorauswahl geeigneter Dachflächen treffen die jeweiligen Fachbereiche der Stadt. Hierzu zählen beispielsweise der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement, was beispielsweise Kinderhäuser oder Verwaltungsgebäude angeht oder der Fachbereich Bildung sowie die BBS GmbH für Schulen. 45 Objekte wurden hinsichtlich ihrer Eignung überprüft und inzwischen zur Umsetzung einer PV-Anlage beauftragt.  

Auswahl geeigneter Freiflächen

Die Prüfung geeigneter Freiflächen für PV-Anlagen in Mannheim gestaltet sich etwas komplexer, da die Standortwahl primär durch ökologische Rahmenbedingungen eingeschränkt ist. Diese spielen insbesondere in einem urbanen Raum wie Mannheim eine große Rolle. Hinzu kommen diverse Habitat- und Schutzbereiche wie beispielsweise für den Feldhamster in Mannheim. 

Flächen entlang von Autobahnen und Bahntrassen werden hinsichtlich einer Umsetzung vom Bund besonders gefördert. Die sMArt City Mannheim GmbH hat sämtliche in Mannheim zur Verfügung stehenden Freiflächen geprüft. Die erste Freiflächen-PV-Anlage soll auf dem Gelände des Klärwerks in Mannheim entstehen.

Bisher umgesetzte PV-Anlagen

Der überwiegende Teil der bisher umgesetzten PV-Anlagen auf Dächern stellen Schulen und Kindertagesstätten dar. Neben Bildungseinrichtungen sind aber auch bekannte Gebäude wie die Kunsthalle, das Werkhaus des Nationaltheaters und das Alte Volksbad Neckarstadt Teil der PV-Offensive. Die Finanzierung der PV-Anlagen über den Klimafonds der Stadt Mannheim ermöglicht eine schnelle Beauftragung und Umsetzung der PV-Projekte.

Größte PV-Anlage auf öffentlichen Gebäuden

Das prominenteste Projekt stellt die PV-Anlage auf der U-Halle dar: Mit rund 6.800 Quadratmetern belegt die PV-Anlage auf dem Kopf- und dem Gastroteil der U-Halle eine Fläche in der Größe eines Fußballfelds. Und mit exakt 2.411 Solarpanels sowie einer Leistung von rund einem Megawatt ist die Anlage die aktuell größte auf öffentlichen Gebäuden im Rahmen der Mannheimer PV-Offensive.

Aktueller Stand der PV-Ofensive

Mittlerweile konnten im Rahmen der PV-Offensive 30 Projekte (siehe untenstehende Liste) realisiert werden. Damit kann eine Gesamtleistung von ca. 2.153 kWp erbracht werden. Die entsprechende CO2– Einsparung beträgt rund 1.1141 Tonnen. Nachfolgend eine Liste bisher installierter PV-Anlagen.

Der Weg bis zur Klimaneutralität der städtischen Verwaltung ist noch weit. Die sMArt City Mannheim GmbH lotet daher fortwährend die Potentiale und Umsetzungsmöglichkeiten weiterer PV-Projekten in Mannheim aus. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Umsetzung von PV-Anlagen auf Schulen.

Das Bild zeigt die Photovoltaik-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.

Bilder von oben nach unten:
Kinderhaus Dresdener Straße 22, Kunsthalle, U-Halle

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Dekarbonisierung"}],"exclude_current_post":true,"useQueryEditor":true,"tax_query":[{"taxonomy":"kategorie","field":"term_id","terms":8}],"post__not_in":[1863],"paged":1}" data-original-query-vars="[]" data-page="1" data-max-pages="7">
Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das stilisierte Bild zeigt einen Straßenmast, an dem Klimasensoren angebracht sind.
Klimamessnetz Smart City Mannheim

Die Karte zeigt alle derzeit verfügbaren Klimamessstationen der Smart City Mannheim. Sie können eine bestimmte…

Das stilisierte Bild zeigt ein Hochhaus mit Grünelementen .
Luftqualität in Mannheim, Messstation Friedrichsring

Das Dashboard stellt die Luftqualitätswerte der Luftmessstation der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Mannheimer…

Das ist ein dekoratives Bild.
Wetterdaten DWD-Station Mannheim

Auf dem Dashboard werden ausgewählte Wetterdaten der DWD-Station in Mannheim gezeigt. Wo sich die Station…

Die stilisierte Bilderkollage zeigt eine Ampel, ein Fahrzeug und einen allgemeinen Schwerbehindertenparkplatz
Belegungsstatus allgemeiner Schwerbehindertenparkstände in Mannheim

Auf der Karte zu sehen sind alle 250 allgemeine Schwerbehindertenparkplätze in Mannheim. Über +/- kann…

Das Bild zeigt eine Drohnenansicht der PV-Module auf dem Betriebshof in Mannheim
Sonnenenergie für den Luisenpark

Kürzlich haben wir mit der Installation einer PV-Anlage auf dem Betriebshof des Luisenparks begonnen. Auf…

Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das Bild zeigt die Photovoltaik-Anlage auf der Trauerhalle des Hauptfriedhofs in Mannheim
PV-Offensive: Übersicht neuer Projekte

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Blick auf die PV-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
PV-Offensive: unser Update im Juli

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme den Aufbau einer PV-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Nachhaltig²: die U-Halle  

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in diesem Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim. Damit…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der Photovoltaik-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
Pressemitteilung: Solarstrom für die Kunsthalle

Solarstrom für die Kunsthalle markiert den nächsten Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Mit der Inbetriebnahme einer…

Das Bild zeigt die involvierten Personen vor einem Photovoltaikmodul anlässlich der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Pressemitteilung: PV-Anlage auf 6.800 Quadratmetern Fläche und mit einem Megawatt

Die Stadt Mannheim und das Mannheimer Energieunternehmen MVV treiben mit ihrer Photovoltaik-Offensive den Ausbau erneuerbarer…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.
Pressemitteilung: Stadt Mannheim und MVV starten Photovoltaik-Offensive

Stadt Mannheim und Energieunternehmen MVV treiben Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran – Gemeinsames Joint Venture…