Alle Newsartikel

Pressemitteilung: Solarstrom für die Kunsthalle

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der Photovoltaik-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.

Pressemitteilung: Solarstrom für die Kunsthalle

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der Photovoltaik-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.

Solarstrom für die Kunsthalle markiert den nächsten Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach ihres Erweiterungsbaus leistet die Kunsthalle Mannheim einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Mannheim. Die PV-Anlage sowie die klimafreundliche Begrünung der verbleibenden Dachfläche sind Teil des zukunftsorientierten Energiekonzepts der 1907 eröffneten Mannheimer Institution.

Ausgerichtet auf Energiebedürfnisse der Kunsthalle

Die kürzlich in Betrieb genommene PV-Anlage für die Kunsthalle ist genau auf die Energiebedürfnisse des traditionsreichen Museums abgestimmt, das bereits seit der Sanierung des Jugendstilbaus 2011 auf ein energieeffizientes LED-Beleuchtungssystem und klimafreundliche Fernwärme setzt. Der 2018 eröffnete Neubau der Kunsthalle entspricht dank seiner Dämmung und dem Einsatz von Wärmetauschern dem Passivhausstandard: Wärmeverluste können so geringgehalten werden. Mit einer Fläche von über 300 Quadratmetern und einer Leistung von rund 65 Kilowatt-Peak (kWp) deckt die neue PV-Anlage jetzt zusätzlich einen Teil des Strombedarfs sowohl für den historischen Billing- als auch für den neuen Hector-Bau ab. Pro Jahr sollen so zudem über 30 Tonnen CO2 eingespart werden.

Mannheimer PV-Offensive vermeidet bislang rund 950 Tonnen CO2-Ausstoß

Die von der sMArt City Mannheim GmbH, dem Gemeinschaftsunternehmen von MVV und der Stadt Mannheim, realisierte Anlage markiert einen weiteren Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive. Ziel der Offensive ist es, bis zum Jahr 2027 mit der Energiegewinnung durch Photovoltaik den Stromverbrauch der Stadtverwaltung durch regenerative Erzeugung abzudecken. Die PV-Offensive startete im Juli 2022 mit einer PV-Anlage für das Kinderhaus Dresdener Straße im Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Vor wenigen Monaten wurde während der BUGA 23 auf dem Dach der U-Halle die derzeit größte PV-Anlage auf öffentlichen Gebäuden in Mannheim eingeweiht. Mittlerweile konnten im Rahmen der PV-Offensive 21 Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 1.800 kWp realisiert werden. Die hierbei erzielte jährliche CO2– Einsparung beträgt rund 950 Tonnen.

PV-Offensive ist wichtiger Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Mannheim

„Die Inbetriebnahme der von der sMArt City Mannheim GmbH realisierten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Erweiterungsbaus der Kunsthalle und die Begrünung der restlichen Dachfläche ist ein wichtiger, wenn auch kleiner Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung und ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Mannheim. Immerhin deckt die Anlage den Strombedarf von ca. 22 Vier- Personenhaushalten. Wir gehen aber konsequent den Weg der Eigenerzeugung auf öffentlichen Gebäuden weiter. Und: Es zahlt sich aus, dass wir die Themen Dekarbonisierung und Digitalisierung in einer gemeinsamen Gesellschaft von Stadt und MVV gebündelt haben. Diese erfolgreiche Partnerschaft ermöglicht die effiziente Umsetzung von umweltfreundlichen Projekten zur Erreichung unserer Klimaziele“, sagt Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht.

„Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Mannheimer Wahrzeichens wie der Kunsthalle, zeigt eindrucksvoll, auf welchen Weg sich die Stadt Mannheim gemacht hat. Wir wollen bis 2030 klimaneutral werden und die Inbetriebnahme von stadteigenen Photovoltaik-Anlagen hilft uns dabei. Weitere werden nächstes Jahr folgen. Besonders freue ich mich, dass der Klimafonds der Stadt Mannheim diese Maßnahme, wie bereits zahlreiche andere zuvor, mit circa 150.000 Euro voll finanziert hat – sowohl die Photovoltaik-Anlage als auch die Begrünung“, so Erste Bürgermeisterin und Umweltdezernentin der Stadt Mannheim, Prof. Dr. Diana Pretzell.

„Gemeinsam mit der Stadt machen wir Mannheim mit unseren grünen Lösungen Schritt für Schritt unabhängig von fossilen Energien und unterstützen so die Klimaschutzziele der Stadt. Wir freuen uns, dass jetzt auch die für Mannheim und darüber hinaus so prominente Kunsthalle ihren klimafreundlichen Strom selbst erzeugen kann“, erklärt Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand von MVV. Das Energieunternehmen will mit seinem Mannheimer Modell bis spätestens 2040 klimaneutral und danach #klimapositiv werden.

„Unsere PV-Offensive geht mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Im nächsten Jahr stehen die städtischen Schulen im Fokus. Unser Ziel ist es, auf zehn weiteren Liegenschaften klimafreundliche PV-Anlagen zu errichten“, gibt Johannes Müller, Geschäftsführer der sMArt City Mannheim GmbH, einen Ausblick auf die für 2024 geplanten Aktivitäten.

Download Bild (Bild: MVV)
Download Pressemitteilung als Word-Datei

Solarstrom für die Kunsthalle markiert den nächsten Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive: Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach ihres Erweiterungsbaus leistet die Kunsthalle Mannheim einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Mannheim. Die PV-Anlage sowie die klimafreundliche Begrünung der verbleibenden Dachfläche sind Teil des zukunftsorientierten Energiekonzepts der 1907 eröffneten Mannheimer Institution.

Ausgerichtet auf Energiebedürfnisse der Kunsthalle

Die kürzlich in Betrieb genommene PV-Anlage für die Kunsthalle ist genau auf die Energiebedürfnisse des traditionsreichen Museums abgestimmt, das bereits seit der Sanierung des Jugendstilbaus 2011 auf ein energieeffizientes LED-Beleuchtungssystem und klimafreundliche Fernwärme setzt. Der 2018 eröffnete Neubau der Kunsthalle entspricht dank seiner Dämmung und dem Einsatz von Wärmetauschern dem Passivhausstandard: Wärmeverluste können so geringgehalten werden. Mit einer Fläche von über 300 Quadratmetern und einer Leistung von rund 65 Kilowatt-Peak (kWp) deckt die neue PV-Anlage jetzt zusätzlich einen Teil des Strombedarfs sowohl für den historischen Billing- als auch für den neuen Hector-Bau ab. Pro Jahr sollen so zudem über 30 Tonnen CO2 eingespart werden.

Mannheimer PV-Offensive vermeidet bislang rund 950 Tonnen CO2-Ausstoß

Die von der sMArt City Mannheim GmbH, dem Gemeinschaftsunternehmen von MVV und der Stadt Mannheim, realisierte Anlage markiert einen weiteren Meilenstein der Mannheimer PV-Offensive. Ziel der Offensive ist es, bis zum Jahr 2027 mit der Energiegewinnung durch Photovoltaik den Stromverbrauch der Stadtverwaltung durch regenerative Erzeugung abzudecken. Die PV-Offensive startete im Juli 2022 mit einer PV-Anlage für das Kinderhaus Dresdener Straße im Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Vor wenigen Monaten wurde während der BUGA 23 auf dem Dach der U-Halle die derzeit größte PV-Anlage auf öffentlichen Gebäuden in Mannheim eingeweiht. Mittlerweile konnten im Rahmen der PV-Offensive 21 Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 1.800 kWp realisiert werden. Die hierbei erzielte jährliche CO2- Einsparung beträgt rund 950 Tonnen.

PV-Offensive ist wichtiger Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Mannheim

„Die Inbetriebnahme der von der sMArt City Mannheim GmbH realisierten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Erweiterungsbaus der Kunsthalle und die Begrünung der restlichen Dachfläche ist ein wichtiger, wenn auch kleiner Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung und ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Mannheim. Immerhin deckt die Anlage den Strombedarf von ca. 22 Vier- Personenhaushalten. Wir gehen aber konsequent den Weg der Eigenerzeugung auf öffentlichen Gebäuden weiter. Und: Es zahlt sich aus, dass wir die Themen Dekarbonisierung und Digitalisierung in einer gemeinsamen Gesellschaft von Stadt und MVV gebündelt haben. Diese erfolgreiche Partnerschaft ermöglicht die effiziente Umsetzung von umweltfreundlichen Projekten zur Erreichung unserer Klimaziele“, sagt Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht.

„Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Mannheimer Wahrzeichens wie der Kunsthalle, zeigt eindrucksvoll, auf welchen Weg sich die Stadt Mannheim gemacht hat. Wir wollen bis 2030 klimaneutral werden und die Inbetriebnahme von stadteigenen Photovoltaik-Anlagen hilft uns dabei. Weitere werden nächstes Jahr folgen. Besonders freue ich mich, dass der Klimafonds der Stadt Mannheim diese Maßnahme, wie bereits zahlreiche andere zuvor, mit circa 150.000 Euro voll finanziert hat – sowohl die Photovoltaik-Anlage als auch die Begrünung“, so Erste Bürgermeisterin und Umweltdezernentin der Stadt Mannheim, Prof. Dr. Diana Pretzell.

„Gemeinsam mit der Stadt machen wir Mannheim mit unseren grünen Lösungen Schritt für Schritt unabhängig von fossilen Energien und unterstützen so die Klimaschutzziele der Stadt. Wir freuen uns, dass jetzt auch die für Mannheim und darüber hinaus so prominente Kunsthalle ihren klimafreundlichen Strom selbst erzeugen kann“, erklärt Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand von MVV. Das Energieunternehmen will mit seinem Mannheimer Modell bis spätestens 2040 klimaneutral und danach #klimapositiv werden.

„Unsere PV-Offensive geht mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Im nächsten Jahr stehen die städtischen Schulen im Fokus. Unser Ziel ist es, auf zehn weiteren Liegenschaften klimafreundliche PV-Anlagen zu errichten“, gibt Johannes Müller, Geschäftsführer der sMArt City Mannheim GmbH, einen Ausblick auf die für 2024 geplanten Aktivitäten.

Download Bild (Bild: MVV)
Download Pressemitteilung als Word-Datei

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Dekarbonisierung"}],"exclude_current_post":true,"useQueryEditor":true,"tax_query":[{"taxonomy":"kategorie","field":"term_id","terms":8}],"post__not_in":[1849],"paged":1}" data-original-query-vars="[]" data-page="1" data-max-pages="7">
Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das stilisierte Bild zeigt einen Straßenmast, an dem Klimasensoren angebracht sind.
Klimamessnetz Smart City Mannheim

Die Karte zeigt alle derzeit verfügbaren Klimamessstationen der Smart City Mannheim. Sie können eine bestimmte…

Das stilisierte Bild zeigt ein Hochhaus mit Grünelementen .
Luftqualität in Mannheim, Messstation Friedrichsring

Das Dashboard stellt die Luftqualitätswerte der Luftmessstation der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Mannheimer…

Das ist ein dekoratives Bild.
Wetterdaten DWD-Station Mannheim

Auf dem Dashboard werden ausgewählte Wetterdaten der DWD-Station in Mannheim gezeigt. Wo sich die Station…

Die stilisierte Bilderkollage zeigt eine Ampel, ein Fahrzeug und einen allgemeinen Schwerbehindertenparkplatz
Belegungsstatus allgemeiner Schwerbehindertenparkstände in Mannheim

Auf der Karte zu sehen sind alle 250 allgemeine Schwerbehindertenparkplätze in Mannheim. Über +/- kann…

Das Bild zeigt eine Drohnenansicht der PV-Module auf dem Betriebshof in Mannheim
Sonnenenergie für den Luisenpark

Kürzlich haben wir mit der Installation einer PV-Anlage auf dem Betriebshof des Luisenparks begonnen. Auf…

Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das Bild zeigt die Photovoltaik-Anlage auf der Trauerhalle des Hauptfriedhofs in Mannheim
PV-Offensive: Übersicht neuer Projekte

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Blick auf die PV-Anlage auf der Kunsthalle in Mannheim.
PV-Offensive: unser Update im Juli

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.
PV-Offensive: Unsere News im Februar

Mit der Photovoltaik-Offensive für städtische Gebäude und Freiflächen helfen wir, die Klimaneutralität in Mannheim voranzutreiben.…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme den Aufbau einer PV-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Nachhaltig²: die U-Halle  

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in diesem Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim. Damit…

Das Bild zeigt die involvierten Personen vor einem Photovoltaikmodul anlässlich der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf der U-Halle in Mannheim.
Pressemitteilung: PV-Anlage auf 6.800 Quadratmetern Fläche und mit einem Megawatt

Die Stadt Mannheim und das Mannheimer Energieunternehmen MVV treiben mit ihrer Photovoltaik-Offensive den Ausbau erneuerbarer…

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der PV-Anlage auf dem Kinderhaus Dresdener Straße in Mannheim.
Pressemitteilung: Stadt Mannheim und MVV starten Photovoltaik-Offensive

Stadt Mannheim und Energieunternehmen MVV treiben Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran – Gemeinsames Joint Venture…