
Um Mannheim klimafreundlich in die Zukunft zu führen, setzen wir gezielt auf den Ausbau von Photovoltaik. Unser Anspruch: Den Strombedarf der Stadtverwaltung – inklusive aller Eigenbetriebe und Schulen – bilanziell komplett durch erneuerbare Energien zu decken. Dafür nutzen wir sowohl geeignete Dächer städtischer Gebäude als auch verfügbare Freiflächen im Stadtgebiet für die Installation von Solaranlagen.
Bereits realisierte PV-Anlagen
Bislang wurden 46 Photovoltaik-Projekte erfolgreich umgesetzt. Zusammen erreichen sie eine installierte Gesamtleistung von etwa 3.160 kWp und vermeiden jährlich rund 1.674 Tonnen CO₂. Umgerechnet auf einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh könnten mit dieser Leistung rund 1.053 Haushalte versorgt werden. Zwei der jüngsten Großanlagen, über die wir bereits berichtet haben – auf der Hauptfeuerwache sowie auf dem Betriebshof im Luisenpark – sind inzwischen am Netz und versorgen die Liegenschaften mit selbst erzeugtem Strom.
Freiflächen-PV-Anlage auf dem Gelände der Kläranlage
Derzeit befinden sich drei weitere Photovoltaikanlagen in der Umsetzung. Besonders hervorzuheben ist eine Freiflächenanlage auf dem Gelände der Kläranlage im Mannheimer Norden: Auf einer Fläche von rund 5.500 m² entsteht dort eine PV-Anlage mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 kWp. In Kürze wird mit der Montage der Gestelle, Module und Wechselrichter begonnen. Die Anlage soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. Darüber hinaus befinden sich 18 weitere Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 2.000 kWp in der Planungsphase.
Alle Daten auf einen Blick: Das PV-Dashboard
Wer sich für weitere Details interessiert, findet in unserem Dashboard „Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim“ einen umfassenden Überblick. Die interaktive Karte zeigt alle installierten Anlagen samt aktueller Leistungsdaten.
Um Mannheim klimafreundlich in die Zukunft zu führen, setzen wir gezielt auf den Ausbau von Photovoltaik. Unser Anspruch: Den Strombedarf der Stadtverwaltung – inklusive aller Eigenbetriebe und Schulen – bilanziell komplett durch erneuerbare Energien zu decken. Dafür nutzen wir sowohl geeignete Dächer städtischer Gebäude als auch verfügbare Freiflächen im Stadtgebiet für die Installation von Solaranlagen.
Bereits realisierte PV-Anlagen
Bislang wurden 46 Photovoltaik-Projekte erfolgreich umgesetzt. Zusammen erreichen sie eine installierte Gesamtleistung von etwa 3.160 kWp und vermeiden jährlich rund 1.674 Tonnen CO₂. Umgerechnet auf einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh könnten mit dieser Leistung rund 1.053 Haushalte versorgt werden. Zwei der jüngsten Großanlagen, über die wir bereits berichtet haben – auf der Hauptfeuerwache sowie auf dem Betriebshof im Luisenpark – sind inzwischen am Netz und versorgen die Liegenschaften mit selbst erzeugtem Strom.
Freiflächen-PV-Anlage auf dem Gelände der Kläranlage
Derzeit befinden sich drei weitere Photovoltaikanlagen in der Umsetzung. Besonders hervorzuheben ist eine Freiflächenanlage auf dem Gelände der Kläranlage im Mannheimer Norden: Auf einer Fläche von rund 5.500 m² entsteht dort eine PV-Anlage mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 kWp. In Kürze wird mit der Montage der Gestelle, Module und Wechselrichter begonnen. Die Anlage soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. Darüber hinaus befinden sich 18 weitere Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 2.000 kWp in der Planungsphase.
Alle Daten auf einen Blick: Das PV-Dashboard
Wer sich für weitere Details interessiert, findet in unserem Dashboard „Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim“ einen umfassenden Überblick. Die interaktive Karte zeigt alle installierten Anlagen samt aktueller Leistungsdaten.