Alle Newsartikel

Smart City Mannheim Talk Ressourcen

Das stilisierte Bild zeigt eine Frau beim Einwerfen eines Müllbeutel in einen öffentlichen Mülleimer vor dem Wasserturm.

Smart City Mannheim Talk Ressourcen

Das stilisierte Bild zeigt eine Frau beim Einwerfen eines Müllbeutel in einen öffentlichen Mülleimer vor dem Wasserturm.

Ob beim Einkaufen, Filme streamen oder Wäsche waschen – in unserem Alltag verbrauchen wir tagtäglich jede Menge natürlicher Ressourcen. Bis zum 5. Mai wurden in Deutschland so viele Ressourcen verbraucht, wie auf der Erde bis Ende des Jahres pro Kopf nachwachsen können. Wir verbrauchen mehr, als die Erde an natürlichen Ressourcen bereitstellen kann.  

Doch wie kann die Digitalisierung zu einer ressourcenschonenden Versorgung beizutragen? Hochaufgelöste Daten machen unseren Verbrauch sichtbar und können Anreize schaffen, weniger Müll, Wasser oder Strom zu verbrauchen. 

Beispiel Smart Waste

Auch im Bereich Smart Waste kann durch Digitalisierung die Umwelt geschont werden:  Mülleimer können künftig mit Sensoren ausgestattet werden, die per LoRaWAN Füllstände übermitteln. So können die Entsorgungsfahrten an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Das spart Kosten und schont die Umwelt. 

Bei unserem Smart City Mannheim Talk stellt Pascal Conde von Smart City Mannheim vor, wie uns die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcen zu reduzieren. Außerdem möchten wir mit Ihnen diskutieren: Wie können wir künftig sparsamer mit Energie, Wasser oder Strom umgehen? 

Donnerstag, 19.05.2022, 17:00 bis 18:00 Uhr, Online-Veranstaltung

Agenda
Smart City – was heißt das eigentlich? (Dr. Robert Thomann, Smart City Mannheim) 
Smarte Ressourcen (Pacal Conde, Smart City Mannheim)  

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Anmeldung ist erforderlich. Bitte registrieren Sie sich vorab, Sie erhalten dann die Zugangsdaten per E-Mail.

Hier registrieren

Ob beim Einkaufen, Filme streamen oder Wäsche waschen - in unserem Alltag verbrauchen wir tagtäglich jede Menge natürlicher Ressourcen. Bis zum 5. Mai wurden in Deutschland so viele Ressourcen verbraucht, wie auf der Erde bis Ende des Jahres pro Kopf nachwachsen können. Wir verbrauchen mehr, als die Erde an natürlichen Ressourcen bereitstellen kann.  

Doch wie kann die Digitalisierung zu einer ressourcenschonenden Versorgung beizutragen? Hochaufgelöste Daten machen unseren Verbrauch sichtbar und können Anreize schaffen, weniger Müll, Wasser oder Strom zu verbrauchen. 

Beispiel Smart Waste

Auch im Bereich Smart Waste kann durch Digitalisierung die Umwelt geschont werden:  Mülleimer können künftig mit Sensoren ausgestattet werden, die per LoRaWAN Füllstände übermitteln. So können die Entsorgungsfahrten an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Das spart Kosten und schont die Umwelt. 

Bei unserem Smart City Mannheim Talk stellt Pascal Conde von Smart City Mannheim vor, wie uns die Digitalisierung dabei hilft, Ressourcen zu reduzieren. Außerdem möchten wir mit Ihnen diskutieren: Wie können wir künftig sparsamer mit Energie, Wasser oder Strom umgehen? 

Donnerstag, 19.05.2022, 17:00 bis 18:00 Uhr, Online-Veranstaltung

Agenda
Smart City – was heißt das eigentlich? (Dr. Robert Thomann, Smart City Mannheim) 
Smarte Ressourcen (Pacal Conde, Smart City Mannheim)  

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Anmeldung ist erforderlich. Bitte registrieren Sie sich vorab, Sie erhalten dann die Zugangsdaten per E-Mail.

Hier registrieren

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ressourcen"}],"exclude_current_post":true,"useQueryEditor":true,"tax_query":[{"taxonomy":"kategorie","field":"term_id","terms":11}],"post__not_in":[1753],"paged":1}" data-original-query-vars="[]" data-page="1" data-max-pages="2">
Das stilisierte Bild zeigt die Kunsthalle in Mannheim mit einer PV-Anlage auf dem Dach.
Leistung städtischer PV-Anlagen in Mannheim

Auf der Karte werden alle bereits installierten städtischen Photovoltaikanlagen in Mannheim dargestellt Beim Auswählen einer…

Das stilisierte Bild zeigt einen Straßenmast, an dem Klimasensoren angebracht sind.
Klimamessnetz Smart City Mannheim

Die Karte zeigt alle derzeit verfügbaren Klimamessstationen der Smart City Mannheim. Sie können eine bestimmte…

Das stilisierte Bild zeigt ein Hochhaus mit Grünelementen .
Luftqualität in Mannheim, Messstation Friedrichsring

Das Dashboard stellt die Luftqualitätswerte der Luftmessstation der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Mannheimer…

Das ist ein dekoratives Bild.
Wetterdaten DWD-Station Mannheim

Auf dem Dashboard werden ausgewählte Wetterdaten der DWD-Station in Mannheim gezeigt. Wo sich die Station…

Die stilisierte Bilderkollage zeigt eine Ampel, ein Fahrzeug und einen allgemeinen Schwerbehindertenparkplatz
Belegungsstatus allgemeiner Schwerbehindertenparkstände in Mannheim

Auf der Karte zu sehen sind alle 250 allgemeine Schwerbehindertenparkplätze in Mannheim. Über +/- kann…

Das Bild zeigt Unterflurcontainer in Mannheim, die gerade geleert werden.
Smart Waste: Intelligente Füllstandmessung in Unterflurcontainern

Die Stadt Mannheim hat derzeit an 46 Standorten Unterflurcontainer im Einsatz. Es handelt sich dabei…

Das Bild zeigt die Titelseite des econo-Magazins vom März 20222.
Smart Grids in der Region: Schlauer Strom für Energiewende 

Das deutsche Energiesystem steht vor einem grundlegenden Wandel, auch um moderne Mobilität möglich zu machen.…